
XIII. Google Analytics und Google Tag Manager
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden die IP-Anonymisierung durch die Erweiterung “_anonymizeIp()”. Durch die IP-Anonymisierung wird von Google die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Somit ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Über Google Analytics werten wir anonym Ihre Nutzung der Website aus, um die Nutzung und die Aktivitäten auf der Webseite zu analysieren und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können durch den Verantwortlichen keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nach dem Aufruf unserer Website werden Sie auf den Einsatz von Cookies hingewiesen. Durch Bestätigung des Cookie-Hinweises bzw. durch die Fortführung des Website-Besuchs stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im nächsten Punkt dargestellt generell untersagen.
4. Dauer der Speicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen finden Sie unter unter policies.google.com bzw. www.google.com/analytics/terms/de.html.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Über die Einstellungen für die Anzeigenverwaltung (https://www.google.com/settings/ads) untersagen Sie die Erfassung von demografischen Daten.